Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage, haben wir uns entschlossen noch bis 1. Novemer 2021 die Ybbstalerhütte zu bewirtschaften!
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Liebe Bergfreunde,
wenn sich die Blätter zu färben beginnen, die Luft besonders klar und frisch ist und im Tal die ersten Nebelfelder durchs Tal ziehen, freuen wir uns auf einen farbprächtigen Altweibersommer im September und Oktober. In dieser Zeit sind nicht nur die Temperaturen ideal zum Wandern, sondern es lässt sich auch eine besonders gute Fernsicht genießen.
Nachstehend ein paar aktuelle Informationen für den Besuch der Ybbstalerhütte:
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
In einer künstlerisch-performativen Arbeit werden Fragestellungen, die aus dem Themenfeld „Antipode“ (die Bezeichnung für das auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegende Gebiet) resultieren, abgearbeitet und in Handlungsanweisungen für nachfolgende Wander*innen umgewandelt. Was wäre, wenn man vom Dürrenstein durch die Erde durchsausen könnte? Unser Antipode ist ein Punkt mitten im Südpazifik.
Das Kentern bei der nächstgelegensten Insel und die damit einhergehenden Konsequenzen werden zum Thema gemacht und zum Mostviertel ins Verhältnis gesetzt bzw. dementsprechend umgesetzt. Wie können dabei Wechselwirkungen aufgebaut werden? Welche Aktivitäten, die dort passieren (erhöhter Meeresspiegel, politische Verhältnisse, Sturm), könnten in welcher Form vor Ort am Berg „übersetzt“ werden? Darunter fallen unter anderem Handlungsanweisungen wie Nebelhorn tröten, Deck schrubben, Walgesänge imitieren oder Funksprüche ablassen.
Als einwöchige Basis dient die Ybbstaler Hütte. Besucher*innen haben die Möglichkeit, mitzumachen und eine aktive Rolle in der Entwicklung der „Handlungsanweisungen vom anderen Ende der Welt“ einzunehmen. Das Ergebnis mündet in ein Handbuch und einen Film.
Künstlerische Leitung
Mag. Gerald Straub, MSc
geraldstraub.wordpress.com
Die Steinbachstraße ist ab dem Tunnel, im Bereich Windmauer/Lawinengallerie Nesseltal, wegen Sanierungsarbeiten nach Unwetterschäden für den gesamten Verkehr an Werktagen gesperrt. Ein Befahren ist möglich von 17:00 Uhr Abends bis 07:00 Uhr Morgens und in einem Mittagsfenster zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr.
Samstag und Sonntag ist ein Befahren mit Fahrzeugen bis 3,5 t Gesamtgewicht durchgehend möglich.
Dauer der Sperre voraussichtlich bis inkl. Dienstag, 27.07.2021
Liebe Wanderer und Bergsteiger,
sofern es seitens der Regierung keinen Änderungen mehr gibt, wird die Ybbstalerhütte ab 19. Mai 2021 wieder in vollem Umfang und durchgehend bis 26. Oktober 2021 für euch geöffnet sein!
Aufgrund der Verordnungen können wir 29 von 47 Schlafplätzen vergeben.
Die Zimmer können schon jetzt für Nächtigungen ab 19. Mai 2021 online reserviert werden.
Aktuelle Stornobedingungen:
Als weitere Hygienemaßnahme werden die Gäste gebeten, nur das Nötigste in die Zimmer mit zu nehmen (auch Wertgegenstände,…). Der Rucksack kann im Schuhraum gelagert werden. Bitte beachtet die Schlafsackpflicht, wir dürfen aus hygienischen Gründen nach wie vor keine Decken und Polster ausgeben!
Seit letztem Jahr könnt ihr bei uns ebenfalls mit EC und Kreditkarten zahlen.
Bei Fragen schreibt bitte eine Email an yth@aon.at
Zum Abschluss haben wir noch einen aktuellen Fernsehbeitrag von P3tv für euch.
Bei Minute 6:24 startet der “Bergauf-Bergab” Bericht über die Ybbstalerhütte.
Liebe Grüße von der Dürrsteinalm und
Gsund’ bleiben