Aktuelles
Noch bis 6. Jänner 2023 geöffnet
Liebe Wanderer, wir haben kurzfristig unsere Öffnungszeit von 30. Dezember 2022 bis 6. Jänner 2023 verlängert!
Winteröffnunszeiten auf der Ybbstalerhütte
Öffnungszeiten 2022/23
» 27. Jänner bis 6. Februar
» 24. Februar bis 12. März
» Sommeröffnungszeiten:
13. Mai bis 26. Oktober 2023
Bewirtschaftung im Winter am Beginn der genannten Öffnungszeiten jeweils ab 14:00 Uhr und am letzten Tag bis 16:00 Uhr.
Wichtig: Bei zu schlechtem Wetter sind wir an den angegebenen Tagen unter Umständen nicht auf der Hütte. Bitte vergewissert euch vor Beginn eurer Tour, dass wir nicht geschlossen haben. Informationen dazu findet ihr unter ybbstalerhuete.info oder auf unseren Schautafeln bei den Parkplätzen im Steinbachtal und bei der Töpperbrücke.
Sicherheitshinweis: Da ihr den durchaus anspruchsvollen Winteraufstieg in Eigenverantwortung durchführt, empfehlen wir Kinder erst ab 14 Jahren mitzunehmen.
Beschreibung der Winteranstiege: www.ybbstalerhuette.info/winter
Schlafgäste im Winter
Wenn du zu folgenden Punkten von ganzem Herzen „Ja!” sagen kannst, dann bist du auf der Ybbstalerhütte im Winter genau richtig!
Du findet es OK, dass…
- … die Ybbstalerhütte wetterbedingt möglicherweise nicht öffnet auch wenn eine Reservierung vorliegt.
- … die Stornogebühren bei Absagen ab 3 Tage vor Antritt fällig werden. (Falls die Hütte aufgrund widriger Wetterbedingungen nicht geöffnet sein sollte, fällt natürlich kein Storno an.)
- … es nur eine kleine Auswahl an Speisen geben wird.
- … die Schlafplätze nur online resveriert werden können.
- … für die Nächtigung 5,-€ Winteraufschlag verrechnet wird.
- … bei den Schlafplätzen niedrige Raumtemperaturen zu erwarten sind und du daher warme Ausrüstung (Unterwäsche,Schlafsack, …) mitbringst.
- .. das gemeinsame Abendessen zwischen 17:00 und 18:00 Uhr stattfindet.
- … du deine Tourenplanung selbständig erarbeitest.
- … du deine Ausrüstung dem Winter entsprechend anpasst (Lawinenausrüstung, Stirnlampe, ggf. Schneeschuhe/ Tourenski/ Steigeisen, etc.)
- … Eigenverantwortung ganz groß geschrieben wird!
Wenn du jetzt 10 mal „Ja!” gesagt hast, dann freuen wir uns auf deine verbindliche Online-Reservierung!

Wir freuen uns auf eine einmalige Wintersaison mit Euch auf der Ybbstalerhütte!
Eure Wirtsleut‘
Inge & Paul Wurzer
Winterfolder als PDF in neuem Fenster öffnen
Genießt die letzten schönen Tage auf der Ybbstalerhütte
Liebe Bergsteiger*innen,
wir laden euch ein, die letzten Sonnenstrahlen im Oktober bei uns auf der Ybbstalerhütte zu genießen! Die Hütte ist noch bis einschließlich 1. November 2022 für unsere Gäste geöffnet!
Da die Kühe die Alm schon vor einiger Zeit verlassen haben, könnt ihr – auch mit euren Hunden – die herbstlichen Tage rund um den Dürrenstein ungestört genießen.
Auch das Wetter scheint, nach aktuellen Prognosen, keine Wünsche offen zu lassen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Podcast – Bin am Berg
– der Podcast aus den Bergen Niederösterreichs mit Wolfgang Kralicek. Wolfgang ist nicht nur Autor, sondern auch selbst ein großer Fan der niederösterreichischen Alpen. Mit Bin am Berg besucht er interessante Menschen aus dem Mostviertel und den Wiener Alpen. Seine Gäste erzählen, wie das Leben so ist, in den Bergen von Niederösterreich.
Episode #30 mit Inge Wurzer
Heute sind wir bei Inge Wurzer auf der Ybbstaler Hütte zu Besuch, die ziemlich genau zwischen Lunz und Göstling liegt. Ich muss sagen, dass das für uns die bisher anstrengendste Folge von „Bin am Berg“ war. Der Name Ybbstaler Hütte täuscht nämlich. Sie liegt liegt nicht im YbbsTAL, sondern in den Ybbstaler Alpen, mit Betonung auf ALPEN, auf 1343 Metern.
Inge bewirtschaftet die Hütte mit der Unterstützung ihres Manes Paul. Inge hat verschiedene Jobs gemacht, aber zufrieden ist sie erst, seit sie Berufe hat, in denen sie in den Bergen unterwegs ist.
Zum Podcast auf binamberg.simplecast.com
Zur Fotogalerie auf www.binamberg.at
Fotos © www.fueloep.com
Nepalifest – Dashain ( बडादशैँ )
Samstag, 1. Oktober 2022
Dashain ist das längste hinduistische Festival in Nepal, das Anfang Oktober traditionell zwei Wochen lang mit Gebeten und Gaben für Durga, die Universelle Muttergöttin, gefeiert wird. Das größte Erntefest Nepals ist eine Zeit für Familientreffen, den Austausch von Geschenken, Segnungen und aufwändige Pujas. Dashain ehrt die Göttin Durga, die aus dem Shakti (Energie) aller Götter geschaffen wurde und die Waffen von ihnen trägt.
Zu diesem Anlass wird euch Ram mit zwei traditionellen Gerichten aus Nepal verwöhnen:
- DAL BHAT (Linsen, Reis und Gemüse)
- MOMO (Teigtaschen mit Sesamsauce)
Wir freuen uns auf Euren Besuch!